Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Anpassung und Erfolg durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Seit 2005 ist der Kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch Lean Management genannt, ein wichtiger Bestandteil von Norske Skog Golbey. Alle Mitarbeiter werden so ermutigt, täglich an Problematiken zu arbeiten, die die Gesamtleistung des Unternehmens verbessern.
Das Konzept der Kontinuierlichen Verbesserung ermöglicht eine Arbeit an drei Achsen:
- operative Systeme
- Struktur des Managements,
- Geistige Einstellung,
Fünf Ziele liegen dem Lean Management zugrunde: Verbesserung der Ströme, der Qualität, der Fristen, der Produktivität und der Arbeitsbedingungen. Das Erreichen dieser Ziele muss unter dem Strich die Kosten reduzieren und die Gesamtleistung des Unternehmens verbessern.
Bei Norske Skog Golbey haben sich schon mehr als die Hälfte der Mitarbeiter an mindestens einer Kaizen-Baustelle beteiligt. Eine “Baustelle” vereinigt etwa zehn Mitarbeiter verschiedenen Hintergrunds, die jedoch alle von einer gemeinsamer Problemstellung betroffen sind. Die Mitglieder der Kaizen-Baustellen nehmen direkt an der Konzeption von Zielen, der Ausarbeitung eines Aktionsplans und dessen Umsetzung und Beurteilung und schließlich auch der Einführung von ausgewählten Praktiken und neuer Standards teil.
Mehrere Baustellen der kontinuierlichen Verbesserung führten haben uns ATIP-Auszeichnungen erbracht (ATIP = frz. technischer Verband der Papierindustrie).
Unser Motto: “Anpassung und Erfolg” durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Auf einem immer härter umkämpften Markt hängt unser Weiterbestehen insbesondere vom Erreichen besonders herausfordernder Ziele ab. Diese betreffen:
- Rentabilität,
- Sicherheit
- Kundenzufriedenheit (Qualität, Kosten, Fristen, usw.).
Die Umsetzung der Prinzipien des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in unserem täglichen Betrieb hilft uns, diese zu erreichen. Dieses Vorgehen ist umso fruchtbarer, als es auf der Involvierung aller Mitarbeiter von Norske Skog Golbey beruht.
Mit der Umsetzung eines ersten Verbesserungprozesses 2006/2007 und danach durch die kontinuierliche Verbesserung „Lean Management“ in der Form von Baustellen wurden alle Mitarbeiter des Werks in hohem Maße für diese Grundprinzipen sensibilisiert. Seither wurde der kontinuierliche Verbesserungsprozess nach und nach in die tägliche Arbeit integriert und regelmäßig stattfindende Audits stellen die richtige Kontrolle der auf den Weg gebrachten Aktionen sicher.
Jedes Jahr werden die Personen und Teams, denen wir am meisten verdanken, über drei Systeme belohnt: die Baustelle des Jahres, der Akteur des Jahres und die nachhaltige Baustelle.
Herunterladen
Laden Sie für weitere Informationen unseren