Service und Qualität

Da die Qualität unseres Zeitungspapiers uns ein wichtiges Anliegen ist, haben wir ein offenes Ohr für die Anforderungen unserer Kunden und möchten ein Klima des Austauschs und des Vertrauens schaffen.

Ein kundennaher Zeitungspapierhersteller

Unsere Papierfabrik befindet sich dort, wo die Grenzen der größten europäischen Länder zusammentreffen und besitzt daher eine privilegierte Lage in der Nähe der größten Druckereien. Mit dem Anliegen, zum gewünschten Zeitpunkt Rollen einer hervorragenden Qualität zu liefern, sucht unser Logistikteam ständig die Lösungen, die sich am besten eignen, die Fristen einzuhalten. Um das Management des Warenflusses zu verbessern, die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu erhöhen und die Qualität der Endprodukte zu verbessern, haben wir 2014 viel investiert in unser Fertigproduktlager, um das Handling der Papierrollen zu automatisieren.

GERNE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN

Ein Kundendienst mit offenem Ohr

Unsere Qualitätssicherungstechniker sind ständig in der Praxis aktiv und stellen die notwendige Verbindung zwischen den Kunden und unseren Produktionsteams her. Die Kundenzufriedenheit und die Qualität unserer Produkte haben bei uns oberste Priorität. Daher haben wir betriebsinterne Audits zur Produktqualität eingeführt. Sie tragen, zusätzlich zur Verlässlichkeit, auch zur Verbesserung der Qualität unserer Zeitungspapierrollen bei. Bei diesen Audits kann überprüft werden, ob alle Punkte des Pflichtenheftes zu jeder Phase der Herstellung, der Endbearbeitung und des Versands beachtet werden. Sie bieten auch die Gelegenheit, uns mit den Arbeitern bezüglich des Feedbacks der Kunden auszutauschen.

Die Qualitätssicherungstechniker spielen bei unseren Partnern und Anwendern auch die Rolle von Beratern. Sie helfen ihnen dabei, ihre Druckprodukte zu optimieren, unabhängig von der Drucktechnik, und sind eine essentielle Basis für das Verkaufsnetzwerk von Norske Skog.

Herstellungsprozess und Rückverfolgbarkeit

Während der Herstellung des Papierbreis und des Papiers führt unser internes Labor zahlreiche Analysen (Länge der Fasern, Weißheit usw.) durch. Kontrollen werden auch online über Fühler durchgeführt, welche entlang den Maschinen angebracht sind, danach wird das Endprodukt analysiert. Dazu werden Probenahmen an jeder Mutterrolle durchgeführt. Eine letzte optische Kontrolle wird von den an den Rollen arbeitenden Mitarbeitern vorgenommen, bevor die Rolle in den Versand geht.

Die Rückverfolgbarkeit der Endprodukte wiederum wird durch eine Etikettierung sichergestellt, mit denen eine Identifikation möglich ist. Unsere Kunden verfügen somit über essentielle Informationen zu den Rollen: Gewicht, Flächengewicht, Bahnbreite usw. Der auf den Etiketten aufgedruckte Barcode kann bei der Bestandsverwaltung unserer Kunden ebenfalls eine wertvolle Hilfe sein. Sollte eine Rolle einmal nicht vollständig zufriedenstellend sein, hilft uns die Etikettierung, die Produktionsbedigungen zu identifizieren und eine bessere Diagnose zu stellen.

Newsletter abonnieren
Weisse Mustern zu bekommen
Das Werk besichtigen